Galina Artsimovich wurde 1967 in Minsk (Belarus) geboren und begann mit sieben Jahren Klavier zu spielen. Sie studierte nach dem Abitur Akkordeon, Dirigat und Musikpädagogik, erst am Michail-Glinka-Musikcollege und danach an der Belarussischen staatlichen Alexander-Lunatscharski-Musikakademie in Minsk. Von 1992 bis 2000 arbeitete sie als Dozentin für Akkordeon und als Orchesterleiterin an dem Minsker College der Künste, außerdem war sie Mitbegründerin des Akkordeonorchesters „Lad“, welches unter anderem in Deutschland und Frankreich auftrat. Galina errang, auch gemeinsam mit Wladimir Artsimovich, auf nationalen und internationalen Wettbewerben mehrmals den 1. Preis. Sie war auf Gastspielreisen in der Schweiz, Frankreich, Holland, Polen und deutschlandweit unterwegs. Zusammen gründeten und leiten beide seit 2010 eine Musikschule und den Musikverein „Akkamerata e.V.“ mit seinem gleichnamigen Orchester. Des Weiteren ist Galina an der Musik-, Tanz- und Kunstschule Bannewitz e.V. tätig. Ihre Spielkunst vermittelt sie mit Leidenschaft an ihre Schüler, darunter sind ein Vizeweltmeister und mehrere Preisträger des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ und anderer Akkordeonwettbewerbe.
Wladimir Artsimovich wurde 1965 in Bychow (Belarus) geboren und begann mit sieben Jahren Bajan zu spielen. Er studierte nach dem Abitur Bajan, Dirigat und Musikpädagogik, erst am Nikolai-Rimski-Korsakov-Musikcollege in Mogiliov und anschließend an der Belarussischen staatlichen Alexander-Lunatscharski-Musikakademie in Minsk. Von 1991 bis 2000 arbeitete er als Dozent für Bajan, Dirigat und Arrangieren an dem Minsker College der Künste, danach bis 2002 als Dozent an der Belarussischen Universität der Kultur. Wie Galina war auch er Mitbegründer des Akkordeonorchesters „Lad“. Er entfaltete eine rege Tätigkeit als Konzertsolist, Dirigent und Musikpädagoge. Auf der Bühne sieht und hört man Wladimir unter anderem im Duo „Akkordeon Virtuosi®“, an der Staatsoperette Dresden und im Ensemble „Tango Misterio“ (Bautzen). In der Vergangenheit war er engagiert im Sorbischen National Ensemble und im Gerhardt-Hauptmann-Theater. Ihm obliegt das Dirigat des Orchesters „Akkamerata e.V.“ und des „Dresdner Akkordeonorchesters e.V.“, überdies leitet er die beiden Musikvereine und unterrichtet an der eigenen Musikschule „Akkamerata“.
Die „Allgemeine Zeitung Mainz“ bezeichnete das Duo „Akkordeon Virtuosi®“ als „…ungekrönte Könige des klassischen Akkordeons…“, die „Badische Zeitung“ beschrieb die Spielkunst des Duos als „Verve und Eleganz“.